Was heißt eigentlich Erfolg? Für uns ist Erfolg das Glänzen in den Augen von SpielerInnen und TrainerInnen, wenn etwas gelungen ist. Weniger wichtig, sind dagegen die glänzenden Pokale im Vitrinen-Schrank.
Der SC Leichlingen versteht sich als Verein für den Breitensport – auch wenn klar ist, dass jeder, der in einen Wettbewerb antritt, auch gewinnen will. So freuen wir uns darüber, dass unsere A1 in der Saison 2024/2025 in der Bergischen Liga gespielt hat. Dieses war für den Trainer und der Mannschaft eine große Herausforderung, weil die Mannschaft fast nur aus jungem Jahrgang bestand.
In den letzten 2 Jahren wurden auch mehrere Spieler erfolgreich in die beiden Seniorenteams integriert.
Daran lässt sich eine erfolgreiche Jugendarbeit messen.
Das Engagement der Jugendtrainer ist wirklich beeindruckend! Ohne ihren Einsatz und ihre Leidenschaft wäre die Entwicklung der SpielerInnen und Teams kaum möglich. Sie investieren so viel Zeit, Energie und Herzblut, um den Jugendlichen eine bestmögliche Ausbildung zu bieten – das verdient großen Respekt und Anerkennung.
Im Seniorenbereich spielen wir mit zwei Teams, wobei die 1. Mannschaft in der Kreisliga B spielt und bereits Ende April den Aufstieg in die Kreisliga A festmachte.
Unsere 2. Mannschaft spielt unverändert in der Kreisliga C.
Auch zur Saison 2025/26 stellen wir im Jugendbereich wieder in allen Altersklassen Teams für den Spielbetrieb – von dem kleinsten, der Bambini-Mannschaft, bis zur A-Jugend.
Fußball ist ein Teamsport – auf dem Platz und neben dem Platz. Der SC Leichlingen will für jede Mannschaft im Spielbetrieb ein mindestens zweiköpfiges Trainer- und Betreuerteam stellen. In regelmäßigen Trainertreffen tauschen wir uns über aktuelle Entwicklungen im Sport und Vereinsleben aus.
Wir unterstützen unsere Trainer beim Erwerb der notwendigen Lizenzen beim Fußballkreis Solingen oder im Fußballverband Niederrhein. Viele Trainer haben bereits eine C-Lizenz, ein Großteil verfügt über die Teamleiterlizenz oder hat den „kleinen“ Jugendtrainerschein. Die Kosten für die Fortbildung übernimmt der Verein.
Selbst interessiert, den Verein oder das Team zu unterstützen? Dann freuen wir uns über eine Nachricht an info@scleichlingen.de.
Unser Anspruch ist es, in den älteren Jahrgängen in den Leistungsklassen zu spielen und auch immer wieder eine Chance zu haben, mit guten Leistungen zu überzeugen und an höhere Ligen anklopfen zu können. Das gemeinsame Lernen und die Entwicklung, die Freude am Sport in der Gruppe muss aber dem Streben nach Siegen überwiegen.
Wir wollen die Kinder ganzheitlich im Fußball ausbilden und sie dabei begleiten, Teamplayer zu werden. Das gelingt, wenn alle Kinder im Training und im Spielbetrieb möglichst oft die Chance haben, sich zu zeigen. Deshalb unterstützen wir auch die neuen Spielkonzepte des DFB, in denen gerade für die jüngeren Teams mehr Spielmöglichkeiten in kleinen Teams, kleineren Spielfeldern und kleineren Toren gegeben werden sollen.
Der SC Leichlingen beteiligt sich im Training und im Spielbetrieb aktiv an der Umsetzung der neue Trainingskonzepte und Spielformen. Wir bieten Zugang zu den Trainingslizenzen des Fußballverbands Niederrhein und den Angeboten des Fußballkreises Solingen.